Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  085

Nam vespera post opiparas cenas eramque splendidissimo apparatus multas numero partes in cellulam suam mei solebant reportare domini: ille porcorum, pullorum, piscium et cuiusce modi pulmentorum largissima reliquias, hic panes, crustula, lucunculos, hamos, lacertulos et plura scitamenta mellita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand914 am 13.11.2019
Denn am Abend nach üppigen Mahlzeiten und mit höchst prunkvoller Vorbereitung pflegten meine Herren viele Portionen in ihre Keller zurückzubringen: der eine die reichhaltigsten Überreste von Schweinen, Hühnern, Fischen und jeder Art von Speisenzubereitung, der andere Brote, kleine Gebäckstücke, kleine Kuchen, Haken, echsenartige Gebäckformen und viele honigsüße Leckereien.

von alessia.w am 30.01.2021
An den Abenden nach ihren üppigen Mahlzeiten pflegten meine Herren regelmäßig viele Portionen in ihren Keller zu bringen: Der eine brachte großzügige Reste von Schweinefleisch, Huhn, Fisch und allerlei zubereiteten Gerichten, während der andere Brot, Gebäck, kleine Kuchen, hakenbförmige Leckereien, eidechsenförmige Kekse und verschiedene honigsüße Desserts mitbrachte.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
vespera
vespera: Abend
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
opiparas
opiparus: prächtig, rich, sumptuous
cenas
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
splendidissimo
simus: plattnasig
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
apparatus
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
cellulam
cellula: Kämmerchen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
reportare
reportare: zurücktragen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
porcorum
porcus: Schwein, zahmes Schwein, hog
pullorum
pullum: dunkle Farbe
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
piscium
piscis: Fisch
et
et: und, auch, und auch
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
pulmentorum
pulmentum: Fleischspeise, small meat/fish starter portion
largissima
largire: großzügig sein, spenden, schenken
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
panes
pan: Wald und Hirtengott
panis: Brot
crustula
crustula: kleine Kruste, kleine Rinde, kleine Schale
crustulum: Keks, Plätzchen, Zuckerwerk
hamos
hamus: Haken
lacertulos
lacerta: Eidechse
et
et: und, auch, und auch
plura
plus: mehr
scitamenta
scitamentum: EN: food dainty
mellita
mellitus: mit Honig versüßt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum