Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  075

Ecce pater, suis ipse manibus coperculo capuli remoto, commodum discusso mortifero sopore surgentem postliminio mortis deprehendit filium eumque complexum artissime, verbis impar praesenti gaudio, producit ad populum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.l am 18.10.2013
Siehe, der Vater, mit eigenen Händen selbst den Deckel des Sarges entfernend, ergreift gerade seinen Sohn, der nach dem tödlichen Schlaf von der Schwelle des Todes aufsteht, und ihn aufs Innigste umarmend, den Worten nicht gewachsen angesichts der gegenwärtigen Freude, führt er ihn zum Volk.

von thea961 am 28.06.2016
Sieh! Kaum hatte der Vater mit eigenen Händen den Deckel des Sarges entfernt, entdeckte er seinen Sohn, der aus dem todesähnlichen Schlaf erwachte und sich erhob. Er umarmte ihn fest und, vor Freude unfähig zu sprechen, führte er ihn zu den Menschen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
artissime
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
capuli
capulum: Griff (eines Schwertes), Schwertgriff, Grab, Sarg
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
complexum
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
coperculo
coperculum: Deckel, Abdeckung, Hülle
deprehendit
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
discusso
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
filium
filius: Sohn, Knabe
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mortifero
mortifer: tödlich, Tod bringend, verderblich, zerstörerisch, lebensgefährlich
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postliminio
postliminium: Heimkehrrecht, Rückkehrrecht, Wiedereinsetzung in frühere Rechte, Rückkehr aus der Gefangenschaft
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
producit
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
remoto
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
sopore
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
surgentem
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum