Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  051

Quibus autem verbis accusator urserit, quibus rebus diluerit reus ac prorsus orationes altercationesque neque ipse absens apud praesepium scire neque ad vos, quae ignoravi, possim enuntiare, sed quae plane comperi, ad istas litteras proferam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.b am 21.06.2019
Mit welchen Worten der Ankläger drängte, mit welchen Dingen der Angeklagte sich reinigte, und überhaupt die Reden und Debatten, kann weder ich selbst, der ich bei der Krippe abwesend war, wissen, noch vermag ich euch das mitzuteilen, was ich nicht kenne, sondern was ich deutlich entdeckt habe, werde ich in diesen Schriften darlegen.

von yara.q am 17.07.2017
Ich kann Ihnen nicht berichten, welche Argumente der Staatsanwalt vorgebracht hat oder wie der Angeklagte sie entkräftet hat, noch kann ich Ihnen von den Reden und Debatten berichten, da ich nicht am Tatort anwesend war. Ich kann Ihnen in diesem Schreiben nur das mitteilen, was ich mit Sicherheit weiß.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altercationesque
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
que: und, auch, sogar
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comperi
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
diluerit
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
enuntiare
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
ignoravi
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istas
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
orationes
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesepium
praesepium: Krippe, Futterkrippe, Stall, Bienenkorb, Gehege
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepes: Krippe, Stall, Bienenkorb
proferam
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urserit
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum