Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  042

Nam et iuniorem incoram sui funerari videbat et alterum ob incestum parricidiumque capitis scilicet nimium mentitis lamentationibus ad extremum subolis impellebatur odium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.872 am 01.09.2015
Denn er sah den Jüngeren vor sich begraben werden und wurde aufgrund von Blutschande und Vatermord durch die übertrieben falschen Klagen des anderen, der der Todesstrafe entgegenblickte, zu äußerstem Hass auf seine Nachkommen getrieben.

von conor962 am 17.01.2017
Er beobachtete, wie sein jüngerer Sohn vor seinem eigenen Tod begraben wurde, und die übertrieben geheuchelten Trauerbekundungen seines anderen Sohnes, während er wegen Blutschande und Familienmordes zur Hinrichtung stand, trieben ihn dazu, seine Kinder zutiefst zu verachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
funerari
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
impellebatur
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
incestum
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
iuniorem
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
lamentationibus
lamentatio: Wehklagen, Klage, Trauer, Trauerklage, Gejammer
mentitis
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
parricidiumque
que: und, auch, sogar
parricidium: Elternmord, Verwandtenmord, Vatermord, Muttermord
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
subolis
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum