Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  033

Et adsumpto statim nequissimo et ad omne facinus emancipato quodam dotali servulo perfidiae suae consilia communicat; nec quicquam melius videtur quam vita miserum privare iuvenem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel958 am 16.08.2020
Sie rekrutierte sofort einen überaus verworfenen Sklaven aus ihrem Heiratsgut, der bereit war, jedes Verbrechen zu begehen, und teilte ihm ihre verräterischen Pläne mit; nichts schien ihnen besser, als das Leben des unglückseligen jungen Mannes zu nehmen.

von lenny.8996 am 24.12.2023
Und sogleich nimmt sie einen überaus verworfenen und für jedes Verbrechen bereiten Sklavenjüngling als Gehilfen, mit dem sie die Pläne ihres Verrats bespricht; und nichts scheint ihr besser, als den armen Jüngling des Lebens zu berauben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsumpto
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
communicat
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
emancipato
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
melius
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequissimo
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
privare
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servulo
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum