Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  033

Et adsumpto statim nequissimo et ad omne facinus emancipato quodam dotali servulo perfidiae suae consilia communicat; nec quicquam melius videtur quam vita miserum privare iuvenem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel958 am 16.08.2020
Sie rekrutierte sofort einen überaus verworfenen Sklaven aus ihrem Heiratsgut, der bereit war, jedes Verbrechen zu begehen, und teilte ihm ihre verräterischen Pläne mit; nichts schien ihnen besser, als das Leben des unglückseligen jungen Mannes zu nehmen.

von lenny.8996 am 24.12.2023
Und sogleich nimmt sie einen überaus verworfenen und für jedes Verbrechen bereiten Sklavenjüngling als Gehilfen, mit dem sie die Pläne ihres Verrats bespricht; und nichts scheint ihr besser, als den armen Jüngling des Lebens zu berauben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsumpto
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
communicat
communicare: vereinigen
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig
emancipato
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
Et
et: und, auch, und auch
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nequissimo
nequire: nicht können, unfähig sein
nequis: EN: lest any one
simus: plattnasig
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
privare
privare: berauben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
servulo
servulus: junger Sklave
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum