Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  026

Repentino malo perturbatus adulescens, quanquam tale facinus protinus exhorruisset, non tamen negationis intempestiva severitate putavit exasperandum, sed cautae promissionis dilatione leniendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.861 am 09.11.2020
Der junge Mann, durch plötzliches Unglück erschüttert, obwohl er bei solch einer Tat sofort erschaudert war, glaubte dennoch, dass er nicht durch die unzeitige Strenge einer Ablehnung erbittert werden sollte, sondern durch die Verzögerung eines vorsichtigen Versprechens gemildert werden müsse.

von leonardo.i am 08.03.2019
Von dieser plötzlichen Krise erschüttert, war der junge Mann, obwohl er von einem solchen Vorschlag sofort zutiefst erschrocken war, entschlossen, die Situation nicht durch eine direkte Ablehnung zu verschlimmern, sondern sie vielmehr ducrh eine vorsichtige Versprechen einer Verzögerung zu entschärfen.

Analyse der Wortformen

adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
cautae
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
dilatione
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
exasperandum
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
exhorruisset
exhorrere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, sich sträuben, zurückschrecken vor
exhorrescere: erschaudern, zusammenfahren, sich entsetzen, sich grauen, anfangen zu fürchten
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
intempestiva
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
leniendum
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
negationis
negatio: Verneinung, Negation, Ablehnung, Verweigerung, Leugnung, Widerspruch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perturbatus
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
promissionis
promissio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Versprechung
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severitate
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum