Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  203

Et influunt innuptarum puellarum decorae subole, hinc gratiae gratissimae, inde horae pulcherrimae, quae iaculis foris serti et soluti deam suam propitiantes scitissimum construxerant chorum, dominae voluptatum veris coma blandientes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.m am 11.10.2017
Und sie fließen dahin in schönen Gruppen unverheirateter Jungfrauen, von hier die anmutigsten Grazien, von dort die schönsten Horen, die mit verstreuten und lockeren Blumengirlanden-Speeren ihre Göttin besänftigend einen überaus eleganten Reigen schufen, während sie das Frühlingshaar ihrer Herrin der Wonnen liebkosend berührten.

von lia905 am 06.08.2024
Wunderschöne Gruppen junger Jungfrauen kamen hereingetanzt, darunter die anmutigsten Grazien auf der einen Seite und die lieblichen Horen auf der anderen. Sie hatten einen eleganten Tanz zu Ehren ihrer Göttin aufgeführt, warfen Blütenblätter und lockere Girlanden, während sie sanft die Frühlingsblüten streichelten, die ihre Herrin der Lust schmückten.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
influunt
influere: hineinfließen
innuptarum
innubere: EN: marry (into a family)
innuptus: unverheiratet
puellarum
puella: Mädchen, junge Frau
puellaris: mädchenhaft
decorae
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
gratiae
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
gratissimae
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
horae
hora: Stunde, Tageszeit
pulcherrimae
pulcher: schön, hübsch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iaculis
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
serti
serere: säen, zusammenfügen
sertum: EN: wreath
sertus: EN: linked, connected
et
et: und, auch, und auch
soluti
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
deam
dea: Göttin
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
propitiantes
propitiare: EN: propitiate, render favorable, win over
scitissimum
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
simus: plattnasig
construxerant
construere: aufschichten, kunstvoll errichten
chorum
chorus: Chor, Chortanz
dominae
domina: Herrin, Hausfrau
voluptatum
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
veris
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
coma
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
blandientes
blandiens: EN: flatterer
blandire: schmeicheln, verführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum