Et influunt innuptarum puellarum decorae subole, hinc gratiae gratissimae, inde horae pulcherrimae, quae iaculis foris serti et soluti deam suam propitiantes scitissimum construxerant chorum, dominae voluptatum veris coma blandientes.
von josef.m am 11.10.2017
Und sie fließen dahin in schönen Gruppen unverheirateter Jungfrauen, von hier die anmutigsten Grazien, von dort die schönsten Horen, die mit verstreuten und lockeren Blumengirlanden-Speeren ihre Göttin besänftigend einen überaus eleganten Reigen schufen, während sie das Frühlingshaar ihrer Herrin der Wonnen liebkosend berührten.
von lia905 am 06.08.2024
Wunderschöne Gruppen junger Jungfrauen kamen hereingetanzt, darunter die anmutigsten Grazien auf der einen Seite und die lieblichen Horen auf der anderen. Sie hatten einen eleganten Tanz zu Ehren ihrer Göttin aufgeführt, warfen Blütenblätter und lockere Girlanden, während sie sanft die Frühlingsblüten streichelten, die ihre Herrin der Lust schmückten.