Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  018

Sed illa cruciabili silentio diutissime fatigata et ut in quodam vado dubitationis haerens omne verbum, quod praesenti sermoni putabat aptissimum, rursum improbans nutante etiam nunc pudore, unde potissimum caperet exordium, decunctatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora9893 am 31.08.2022
Aber erschöpft von der quälenden Stille, die so lange gedauert hatte, und gleichsam in den Untiefen des Zweifels gefangen, zögerte sie zu beginnen. Sie verwarf immer wieder jedes Wort, das ihr für das Gespräch am passendsten erschien, noch immer von Scham schwankend und unsicher, wie sie am besten anfangen sollte.

von janick.841 am 10.08.2015
Doch sie, von qualvollem Schweigen aufs Äußerste erschöpft und gleichsam in einer seichten Bucht der Zweifel gefangen, jedes Wort, das sie für die gegenwärtige Rede am geeignetsten hielt, abermals verwerfend, mit Scham noch immer schwankend, von wannen sie am liebsten ihren Anfang nehmen sollte, zögert sie.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
cruciabili
cruciabilis: qualvoll, characterized by extreme pain/anguish
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
diutissime
diu: lange, lange Zeit
fatigata
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
et
et: und, auch, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
vado
vadare: EN: ford
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
dubitationis
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
haerens
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
verbum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
sermoni
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
aptissimum
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
rursum
rursum: EN: turned back, backward
improbans
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
nutante
nutare: schwanken, wanken
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
unde
unde: woher, daher
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
caperet
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
exordium
exordium: Anfang
decunctatur
decunctari: EN: hesitate, delay (over), take one's time

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum