Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  179

Iamque ab ipso exordio crudelissimae mulieris cunctis atrocitatibus diligenter expositis, repente mentis nubilo turbine correpta semihiantes adhuc compressit labias et, attritu dentium longo stridore reddito, ante ipso praedis pedes examinis corruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.927 am 14.11.2016
Und nun, von Anbeginn der grausamsten Frau, nachdem alle Grausamkeiten sorgfältig erklärt worden waren, plötzlich von einem trüben Gedankensturm erfasst, presste sie ihre noch halb geöffneten Lippen zusammen und, unter einem langen, mahlenden Geräusch der Zähne, brach sie leblos vor den Füßen ihrer Beute zusammen.

von carina.s am 22.06.2013
Nachdem sie von Anfang an alle Grausamkeiten der grausamen Frau sorgfältig beschrieben hatte, wurde sie plötzlich von einem geistigen Zusammenbruch erfasst, presste ihre halboffen Lippen fest zusammen und stürzte, nach einem langen Knirschen der Zähne, leblos zu den Füßen ihres Opfers.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
atrocitatibus
atrocitas: Schrecklichkeit, Strenge
attritu
atterere: reiben, beschädigen
attritus: abgenutzt, gerieben
compressit
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
correpta
correpere: zusammenschrecken, sich verkriechen
correptare: EN: creep
correptus: kurz
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
corruit
corruere: einstürzen
crudelissimae
crudelis: grausam
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
dentium
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
diligenter
diligenter: sorgfältig
et
et: und, auch, und auch
examinis
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
exordio
exordium: Anfang
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labias
labia: EN: lip
longo
longus: lang, langwierig
mentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nubilo
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
praedis
praeda: Beute
praes: Bürge, bondsman
reddito
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
semihiantes
semihians: halbgeöffnet
stridore
stridor: Zischen
turbine
turben: Wirbelwind
turbo: Sturm, Wirbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum