Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  178

Sed parvulae quidem tenuem spiritum et delicata ac tenera praecordia conficit protinus viris infestum, at uxor medici, dum noxiis ambagibus pulmones eius pererrat tempestas detestabilis potionis, primum suspicata, quod res erat, mox urgente spiritu iam certo certior contendit ad ipsam praesidis domum magnoque fidem eius protestata clamore et populi concitato tumultu, utpote tam immania detectura flagitia, efficit, statim sibi simul et domus et aures praesidis patefierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa875 am 30.07.2022
Das Gift tötete das kleine Mädchen schnell, dessen schwacher Körper und zarte Organe seinen tödlichen Wirkungen nicht widerstehen konnten. Als jedoch die Frau des Arztes das schreckliche Gift durch ihre Lungen streifen fühlte, wurde ihr sofort klar, was geschah. Während sie um Atem rang und sich völlig sicher wurde, was vor sich ging, eilte sie zum Haus des Gouverneurs. Dort schrie sie, um seine Aufmerksamkeit zu erregen, und verursachte solch einen Tumult unter der Menge, dass sie, da sie im Begriff war, so schreckliche Verbrechen aufzudecken, sofort Zugang zum Haus des Gouverneurs und zu seiner Aufmerksamkeit erhielt.

von nikita.d am 04.04.2022
Doch wahrlich vernichtet das feindliche Gift sogleich den zarten Atem und die empfindlichen, zerbrechlichen Lebensorgane des kleinen Mädchens. Die Frau des Mediziners jedoch, während die verwerfliche Sturmflut des Trankes mit schädlichen Windungen durch ihre Lungen wanderte, hatte zunächst eine Ahnung, was geschehen war, und eilte dann, mit pressendem Atem, nunmehr gewisser denn je, direkt zum Haus des Präsidenten. Indem sie ihr Vertrauen mit großem Geschrei verkündete und einen Tumult des Volkes entfachte, als wolle sie solch ungeheure Verbrechen enthüllen, bewirkte sie, dass sich sowohl das Haus als auch die Ohren des Präsidenten ihr sofort öffneten.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
parvulae
parvulus: sehr klein, very young, childhood
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
tenuem
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
spiritum
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
et
et: und, auch, und auch
delicata
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicata: EN: paramour, favorite
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
tenera
tener: zart, jung
praecordia
praecordia: Zwerchfell, Brustraum, Brust
praecordium: EN: vitals (pl.), diaphragm
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
infestum
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
at
at: aber, dagegen, andererseits
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
medici
medicus: heilsam, heilend, Arzt
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
noxiis
noxia: Schuld, schuldig, fault
noxius: schuldig, schädlich, noxious
ambagibus
ambages: Umweg, Weitschweifigkeit
pulmones
pulmo: Lunge
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pererrat
pererrare: durchirren
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
detestabilis
detestabilis: verabscheuenswert, execrable, abominable
potionis
potio: Trank, Trinken, Getränk
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suspicata
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mox
mox: bald
urgente
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
spiritu
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
praesidis
praeses: schützend, schützend
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
protestata
protestare: EN: testify, testify publicly, bear witness to
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
et
et: und, auch, und auch
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
concitato
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
utpote
utpote: nämlich, in as much as
tam
tam: so, so sehr
immania
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
detectura
detegere: abdecken, entdecken
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
et
et: und, auch, und auch
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
praesidis
praeses: schützend, schützend
patefierent
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum