Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  180

Nec ille vir, alioquin exercitus, tam multiforme facinus excetrae venenatae dilatione languida passus marcescere confestim cubiculariis mulieris adtractis vi tormentorum veritatem eruit atque illam, minus quidem quam merebatur, sed quod dignus cruciatus alius excogitari non poterat, certe bestiis obiciendam pronuntiavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti947 am 08.02.2019
Noch ließ jener Mann, sonst erfahren, ein derart vielgestaltiges Verbrechen einer giftigen Schlange nicht mit träger Verzögerung welken, sondern zog sogleich die Kammerdiener der Frau herbei und entriss ihnen durch Folter die Wahrheit und verkündete, dass sie, zwar weniger als sie verdiente, aber weil kein würdigerer Quälakt erdacht werden konnte, gewiss den Bestien zum Fraß vorgeworfen werden sollte.

von finnja.v am 24.05.2020
Der erfahrene Mann ließ dieses komplexe Verbrechen der giftigen Frau nicht länger unbehandelt. Sofort brachte er die Diener der Frau herbei und erpresste durch Folter die Wahrheit. Obwohl es weniger war, als sie verdiente, und da keine andere angemessene Strafe erdacht werden konnte, verurteilte er sie dazu, wilden Tieren vorgeworfen zu werden.

Analyse der Wortformen

adtractis
adtractus: EN: drawn together (brows), knit, drawing to
adtrahere: EN: attract, draw/drag together/in/before/along
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
alius
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bestiis
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
cruciatus
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
cubiculariis
cubicularius: Kamerdiener, bed-chamber servant, pertaining to a bedroom
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
dilatione
dilatio: Verzögerung
eruit
eruere: herausgraben, entwurzeln
excetrae
excetra: Schlange, viper
excogitari
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
languida
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
marcescere
marcescere: welk werden
merebatur
merere: verdienen, erwerben
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multiforme
multiformis: vielgestaltig
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiciendam
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pronuntiavit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
tam
tam: so, so sehr
tormentorum
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
venenatae
venenare: vergiften
venenatus: giftig, vergiftet, venomous, filled with poison
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum