Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  172

Sed mulier usquequaque sui similis, fidei supprimens faciem, praetendes imaginem, blandicule respondit et omnia prolixe adcumulateque pollicetur et statutum praemium sine mora se reddituram constituit, modo pauxillum de ea potione largiri sibi vellet ad incepti negotii persecutionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara937 am 30.08.2014
Doch die Frau, sich selbst treu bleibend, ihre Unzuverlässigkeit hinter einer falschen Fassade verbergend, antwortete süß und machte ausführliche Versprechungen, wobei sie zusicherte, den vereinbarten Preis sofort zu zahlen, wenn sie nur ein winziges bisschen von jenem Gebräu erhalten könnte, um ihre Aufgabe zu vollenden.

von anna.p am 31.10.2024
Aber die Frau, sich überall gleich bleibend, die das Antlitz der Vertrauenswürdigkeit unterdrückend, ein falsches Bild vorspiegelnd, schmeichelhaft antwortete und alles umfassend und reichlich versprach und festlegte, dass sie die vereinbarte Zahlung ohne Verzug zurückerstatten würde, wenn sie nur bereit wäre, ihr eine sehr kleine Menge jenes Trankes für die Vollendung des unternommenen Geschäfts zu gewähren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adcumulateque
adcumulare: EN: accumulate, heap/pile up/soil
equus: Pferd, Gespann
blandicule
blandicule: EN: charmingly
constituit
constituere: beschließen, festlegen
de
de: über, von ... herab, von
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
incepti
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
largiri
largire: großzügig sein, spenden, schenken
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pauxillum
pauxillum: ein wenig
pauxillus: ganz wenig, little
persecutionem
persecutio: Verfolgung
pollicetur
polliceri: versprechen
potione
potio: Trank, Trinken, Getränk
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
praetendes
praetendere: hervorstrecken
prolixe
prolixe: EN: so as to extend a long way in space
prolixus: lang, extensive (growth)
reddituram
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supprimens
supprimere: verbergen, unterdrücken, runterdrücken
usquequaque
usquequaque: überall
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum