Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  016

Ergo igitur impatientia furoris altius agitata diutinum rupit silentium at ad se vocari praecipit filium quod nomen in eo, si posset, ne ruboris admoneretur, libenter eraderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict956 am 28.05.2019
Daher trieb die Ungeduld der Wut, tiefer aufgewühlt, das lange Schweigen zu durchbrechen und befahl, den Sohn zu rufen, dessen Namen sie, könnte sie es, um nicht an die Schande erinnert zu werden, gerne tilgen würde.

von janis.o am 12.06.2017
Und so, getrieben von wachsendem Zorn und Verzweiflung, durchbrach sie endlich ihr langes Schweigen und befahl, ihren Sohn zu ihr zu bringen - diesen Namen, den sie, könnte sie es, gerne auslöschen würde, um nicht an ihre Schmach erinnert zu werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admoneretur
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
diutinum
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eraderet
eradere: auskratzen, abkratzen, ausradieren, tilgen, beseitigen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
filium
filius: Sohn, Knabe
furoris
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impatientia
impatientia: Ungeduld, Unwilligkeit, Unvermögen zu ertragen, Mangel an Selbstbeherrschung, Eifer
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ruboris
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum