Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  124

Nam tanta etiam ibidem de me fama pervaserat, ut non mediocri questui praeposito illo meo fuerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.f am 09.07.2023
Mein Ruf war an diesem Ort so groß geworden, dass ich meinem Vorgesetzten erhebliche Gewinne einbrachte.

von alexander.t am 01.02.2023
Ein solch großer Ruhm hatte sich bereits an jenem Ort über mich verbreitet, dass ich meinem Vorgesetzten von nicht geringem Nutzen war.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ibidem
ibidem: an derselben Stelle, ebenda, am selben Or, daselbst
de
de: über, von ... herab, von
me
me: mich
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
pervaserat
pervadere: durch etwas hindurchgehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
mediocri
mediocris: mittelmäßig, gewöhnlich
questui
questus: Klage, Klage
praeposito
praeponere: voranstellen, an die Spitze stellen, voransetzen, voranlegen, vorziehen
praepositus: EN: overseer
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
fuerim
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum