Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  125

Qui cum multos videret nimio favore lusus meos spectare gestientes, obserata fore atque singulis eorum sorsus admissis, stipes acceptans non parvas summulas diurnas corradere consuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.d am 20.08.2019
Wer, wenn er sah, wie viele Menschen mit übermäßiger Begeisterung danach verlangten, seine Vorstellungen zu sehen, nachdem er die Tür verschlossen und jeden einzeln eingelassen hatte, Beiträge annehmend, pflegte nicht unbeträchtliche Tageseinnahmen zusammenzuscharen.

von dominick.f am 11.04.2018
Da er sah, wie viele Menschen begierig waren, seine Vorstellungen zu sehen, würde er die Tür abschließen und sie einzeln hereinlassen, Eintrittsgelder kassieren und dabei einen recht ansehnlichen Tageslohn erzielen.

Analyse der Wortformen

acceptans
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
admissis
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admittere: zulassen, dulden, gestatten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consuerat
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
corradere
corradere: zusammenraffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diurnas
diurnus: bei Tage, täglich, alltäglich, of the day
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
favore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
gestientes
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
lusus
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
meos
meus: mein
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
nimio
nimio: EN: by a very great degree, far
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obserata
obserare: verriegeln, aussäen
parvas
parvus: klein, gering
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
spectare
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
stipes
stipare: dicht zusammendrängen
stipes: Pfahl, Pfosten
stips: Geldbeitrag
summulas
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mula: weibliches Maultier, weiblicher Maulesel
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum