Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  112

Nec ulla tamen ego ratione conterritus, otiose ac satis genialiter contorta in modum linguae postrema labia grandissimum illum calicem uno haustum perduxi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.a am 16.07.2021
Ohne zu zögern, rollte ich meine Lippen zungenähnlich und trank diesen riesigen Becher in einem einzigen Schluck genüsslich und fröhlich.

von henrik.i am 11.12.2017
Von keinem Grund eingeschüchtert, gelassen und ziemlich fröhlich, meine Lippen zu einer zungenhaften Grimasse verdreht, leerte ich jenen gewaltigen Becher in einem einzigen Zug.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
calicem
calicare: mit Kalk bedecken, mit einer Ausrede bedecken, beschönigen, schönreden, reinwaschen, kalken
calix: Becher, Kelch, Pokal, Schüssel, Becher, goblet, a vessel for drinking
conterritus
conterrere: erschrecken
conterritus: EN: frightened
contorta
contorquere: EN: stir up/agitate, make rough (sea), make twisted/crooked
contortus: EN: involved, intricate, obscure (discourse)
ego
ego: ich
genialiter
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genialis: dem Genius heilig, connected with marriage
genius: Geist, Schutzgeist, Genius
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
grandissimum
grandire: vergrößern
grandis: groß, alt, grown up
simus: plattnasig
haustum
haurire: schöpfen, auskosten
haustus: Wasserstelle, Getränk, Nektar, Schöpfen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
labia
labia: EN: lip
labium: Lippe
linguae
lingua: Sprache, Zunge
modum
modus: Art (und Weise)
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
otiose
otiosus: müßig, müssig
perduxi
perducere: herumführen
postrema
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ulla
ullus: irgendein
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum