Sed illa pernicitas non erat alacritatis meae, sed formidinis indicium; denique meum ipse reputabam pegasum inclutum illum metu magis volaticum ac per hoc merito pinnatum proditum, dum in altum at adusque caelum sussilit ac resultat, formidans scilicet igniferae morsum chimaerae.
von oliver9836 am 04.07.2013
Aber meine Geschwindigkeit resultierte nicht aus Begeisterung - es war pure Angst. Tatsächlich dachte ich darüber nach, dass selbst der berühmte Pegasus wahrscheinlich hauptsächlich aus Furcht so schnell flog, und vermutlich deshalb sagt man, er hätte Flügel: Wenn er hoch in den Himmel sprang und wild umherhüpfte, versuchte er nur, dem feuerspeienden Chimären-Biss zu entgehen.
von elian.m am 09.02.2021
Doch diese Schnelligkeit war nicht ein Zeichen meiner Begeisterung, sondern der Furcht; schließlich dachte ich an Pegasus selbst, diesen Berühmten, der mehr durch Angst zum Fliegen gebracht und dadurch zu Recht geflügelt genannt wurde, während er hoch hinaufspringt, ja bis zum Himmel aufsteigt und zurückprallt, offensichtlich die feuerspeiende Chimaera fürchtend.