Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  081

Haec ille longos trahens suspiritus et nonnumquam inlacrimans graviter adfectis rusticis adnuntiabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.954 am 15.09.2014
Er verkündete diese Angelegenheiten den betrübten Bauern unter tiefen Seufzern und gelegentlichem Weinen.

von alexander.n am 10.02.2015
Dies verkündete er, lange Seufzer ausstoßend und manchmal weinend, den schwer betroffenen Landleuten.

Analyse der Wortformen

adfectis
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adnuntiabat
adnuntiare: ankündigen, melden, verkünden, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inlacrimans
inlacrimare: beweinen, betrauern, Tränen vergießen über
longos
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
rusticis
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
suspiritus
suspiritus: Seufzer, tiefes Aufatmen, Schnappen nach Luft, schweres Atmen
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum