Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  056

Nec setius patefactis aedibus acceptum te nullo lumine conscio ad meum perducet cubiculum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas9858 am 08.04.2024
Nichtsdestoweniger wird er dich, sobald das Haus geöffnet ist, ohne jegliches Licht in mein Schlafzimmer führen, um es zu bezeugen.

von monika9979 am 07.01.2020
Nichtsdestoweniger, nachdem das Haus geöffnet worden war, wirst du ohne Zeugen des Lichts empfangen, und er wird dich in mein Schlafzimmer führen.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
conscio
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
perducet
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
setius
setius: weniger, schlechter
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum