Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  183

Nequissimo verberoni sua placuit salus de mea morte et multum conservae laudata sagacitate destinatae iam lanienae cultros acuebat.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.955 am 26.05.2016
Der elende Schurke freute sich, seine Sicherheit durch meinen Tod zu gewährleisten, und, von seinem Mitscklaven für seine Hinterlist hoch gelobt, schliff er die Messer für das geplante Gemetzel.

von lasse.v am 15.08.2018
Dem elendsten Schurken gefiel seine Sicherheit durch meinen Tod, und mit der viel gepriesenen Schlauheit des Mitsklaven schliff er bereits die Messer für die geplante Schlachtung.

Analyse der Wortformen

acuebat
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
conservae
conserva: Mitsklavin, Sklavenkameradin
cultros
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destinatae
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lanienae
laniena: Fleischbank, Metzgerei, Schlachterei, Gemetzel, Blutbad, Schlächterei
laudata
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nequissimo
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
sagacitate
sagacitas: Scharfsinn, Spürsinn, Klugheit, Schläue, Einsicht
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
verberoni
verbero: Schlingel, Schurke, Halunke, Taugenichts

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum