Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  183

Nequissimo verberoni sua placuit salus de mea morte et multum conservae laudata sagacitate destinatae iam lanienae cultros acuebat.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.v am 15.08.2018
Dem elendsten Schurken gefiel seine Sicherheit durch meinen Tod, und mit der viel gepriesenen Schlauheit des Mitsklaven schliff er bereits die Messer für die geplante Schlachtung.

Analyse der Wortformen

Nequissimo
nequire: nicht können, unfähig sein
nequis: EN: lest any one
simus: plattnasig
verberoni
verbero: Schlingel
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
salus
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
de
de: über, von ... herab, von
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
et
et: und, auch, und auch
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
conservae
conserva: Mitsklavin
laudata
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
sagacitate
sagacitas: Spürkraft
destinatae
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatus: bestimmt, festgesetzt
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
lanienae
laniena: Fleischbank
cultros
culter: Messer
acuebat
acuere: schärfen, spitzen, anspornen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum