Nec ulla caprea nec pavens dammula nec prae ceteris feris mitior cerva, sed aper immanis atque invisitatus exsurgit toris callosae cutis obesus, pilis inhorrentibus corio squalidus, setis insurgentibus spinae hispidus, dentibus attritu sonaci spumeus, oculis aspectu minaci flammeus, impetu saevo frementis oris totus fulmineus.
von milla.u am 02.09.2018
Es war weder eine Reh noch eine ängstliche Damhirschkuh noch gar eine sanfte Hirschkuh, die auftauchte, sondern ein gewaltiges und erschreckendes Wildschwein. Seine dicke, verhärtete Haut bildete Wülste an seinem Körper, schmutziges Haar sträubte sich über sein Fell, steife Borsten standen entlang seines Rückgrats, Schaum tropfte von seinen mahlenden Zähnen, seine drohenden Augen loderten wie Feuer, und sein wilder, brüllender Rachen ließ es wie ein Wesen aus Blitz und Donner erscheinen.
von Josef am 04.08.2020
Weder eine Ricke noch eine ängstliche Damhirschkuh noch eine gegenüber anderen Tieren sanftere Hirschkuh, sondern ein ungeheurer und beispielloser Eber erhebt sich, fett mit Wülsten verhärteter Haut, beschmutzt von abstehenden Borsten auf seinem Fell, borstig mit aufgerichteten Borsten entlang des Rückgrats, schäumend mit mahlend klingenden Zähnen, flammend mit bedrohlich blickenden Augen, vollkommen blitzgleich in der wilden Kraft seines brüllenden Mauls.