Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  167

Arrepto denique flagro, quod semiviris illis proprium gestamen est, contortis taenis lanosi velleris prolixe fimbriatum et multiiugis talis ovium tesseratum, indidem sese multinodis commulcat ictibus mire contra plagarum dolores praesumptione munitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.f am 08.12.2014
Nachdem er endlich eine Peitsche ergriffen hatte, die jenen Halbmännern als charakteristisches Utensil dient, verziert mit gedrehten Bändern wolliger Vlieswolle, mit langen Fransen und gespickt mit zahlreichen Schafsknochen, schlägt er sich mit vielfach verknoteten Hieben, wunderbar gegen den Schmerz der Schläge durch Vorwegnahme geschützt.

von noel.d am 01.05.2014
Schließlich ergriff er eine Peitsche - das typische Werkzeug jener verschnittenen Priester - die mit verdrehten Wollsträngen in langen Fransen verziert und mit zahlreichen Schafsknochen besetzt war. Mit dieser begann er, sich mit wiederholten verknoteten Schlägen zu peitschen, irgendwie gegen den Schmerz durch mentale Vorbereitung geschützt.

Analyse der Wortformen

Arrepto
arrepere: herankriechen
commulcat
commulcare: EN: beat violently/thoroughly
contortis
contorquere: EN: stir up/agitate, make rough (sea), make twisted/crooked
contortus: EN: involved, intricate, obscure (discourse)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
dolores
dolor: Kummer, Schmerz
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fimbriatum
fimbriatus: mit Fransen
flagro
flagrare: lodern, brennen
flagrum: Geißel, Peitsche
gestamen
gestamen: Last, Trage
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indidem
indidem: ebendaher, source or origin
lanosi
lanosus: EN: woolly
mire
mire: EN: uncommonly, marvelously
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
multiiugis
multijugis: EN: yoked many together
multiiugus: vielspännig
multinodis
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
munitus
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
ovium
ovis: Schaf
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
praesumptione
praesumptio: Vorgenuß
prolixe
prolixe: EN: so as to extend a long way in space
prolixus: lang, extensive (growth)
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
semiviris
semivir: Kentaur
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tesseratum
tessera: viereckiger Würfel
tum: da, dann, darauf, damals
velleris
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vellus: Wolle, Fell, Tierhaut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum