Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  167

Arrepto denique flagro, quod semiviris illis proprium gestamen est, contortis taenis lanosi velleris prolixe fimbriatum et multiiugis talis ovium tesseratum, indidem sese multinodis commulcat ictibus mire contra plagarum dolores praesumptione munitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.f am 08.12.2014
Nachdem er endlich eine Peitsche ergriffen hatte, die jenen Halbmännern als charakteristisches Utensil dient, verziert mit gedrehten Bändern wolliger Vlieswolle, mit langen Fransen und gespickt mit zahlreichen Schafsknochen, schlägt er sich mit vielfach verknoteten Hieben, wunderbar gegen den Schmerz der Schläge durch Vorwegnahme geschützt.

von noel.d am 01.05.2014
Schließlich ergriff er eine Peitsche - das typische Werkzeug jener verschnittenen Priester - die mit verdrehten Wollsträngen in langen Fransen verziert und mit zahlreichen Schafsknochen besetzt war. Mit dieser begann er, sich mit wiederholten verknoteten Schlägen zu peitschen, irgendwie gegen den Schmerz durch mentale Vorbereitung geschützt.

Analyse der Wortformen

arrepto
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
commulcat
commulcare: heftig schlagen, verprügeln, zusammentreten, misshandeln
contortis
contorquere: schleudern, werfen, drehen, verdrehen, verzerren, winden, aufwühlen, in Bewegung setzen (Meer)
contortus: verdreht, gewunden, verwickelt, kompliziert, verschlungen, dunkel, unklar, geschleudert
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dolores
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fimbriatum
fimbriatus: mit Fransen versehen, gefranst, mit Borten besetzt
flagro
flagrum: Geißel, Peitsche, Strieme
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
gestamen
gestamen: das Getragene, Last, Bürde, Schmuck, Zierat
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
lanosi
lanosus: wollig, mit Wolle bedeckt, schafwollartig
mire
mire: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, ungewöhnlich, merkwürdig, seltsam
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
multiiugis
multiiugus: vielspännig, mit vielen Jochen, vielfältig, mannigfaltig
multijugis: mit vielen Jochen, vielgespannig
multinodis
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
munitus
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
ovium
ovis: Schaf, Mutterschaf
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
praesumptione
praesumptio: Vermutung, Voraussetzung, Anmaßung, Voreiligkeit, Vorwegnahme, Vorgeschmack
prolixe
prolixe: freigebig, reichlich, ausführlich, weitschweifig
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
semiviris
semivir: Halbmensch, Eunuch, Weichling, halb Mann, weibisch, verweichlicht, zwittrig
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
talis
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tesseratum
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
velleris
vellus: Vlies, Wolle, Fell, Tierhaut
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum