Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  104

Nec me montis excelsi tantum arduum fatigabat iugum, nec saxeas tantum sudes incursando contribam ungulas, verum fustium quoque crebris ictibus prolixe dedolabar, ut usque plagarum mihi medullaris insideret dolor; coxaeque dexterae semper ictus incutiens et unum feriendo locum dissipato corio et ulceris latissimi facto foramine, immo fovea vel etiam fenestra nullus tamen desinebat identidem vulnus sanguine delibutum obtundere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea925 am 21.12.2019
Nicht nur erschöpfte mich der mühsame Grat des hohen Berges, und nicht nur zerstieß ich meine Hufe, indem ich auf felsige Pfähle zulief, sondern wahrlich wurde ich auch von häufigen Keulenschlägen gründlich niedergeschlagen, sodass der Schmerz tief in mein Mark von den Hieben eindrang; und immer wieder auf die rechte Hüfte schlagend und an einer Stelle schlagend, wobei die Haut zerrissen und eine Öffnung eines sehr weiten Geschwürs gemacht wurde, ja sogar eine Grube oder gar ein Fenster, dennoch hörte niemand auf, die blutige Wunde unaufhörlich zu schlagen.

von levin901 am 14.12.2021
Es war nicht nur die steile Flanke des hohen Berges, die mich erschöpfte, oder dass ich meine Hufe auf dem felsigen Boden abnutzte. Ich wurde auch unerbittlich mit Knüppeln geschlagen, und der Schmerz dieser Schläge drang tief in meine Knochen. Sie schlugen immer wieder auf die gleiche Stelle an meiner rechten Hüfte, bis die Haut aufplatzte und eine riesige, klaffende Wunde entstand, die wie ein Krater oder sogar wie ein Loch durch mich hindurch aussah. Und trotz alledem hörten sie nicht auf, diese blutige Wunde immer wieder zu schlagen.

Analyse der Wortformen

arduum
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
contribam
contrire: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abreiben, abnutzen, brechen, zerstören, verbrauchen
corio
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corius: Haut, Leder, Fell
coxaeque
coxa: Hüfte, Hüftgelenk, Oberschenkel
coxus: lahm, hüftlahm, hinkend
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dedolabar
dedolare: glätten, behauen, aushauen, grob zurichten, herunterschlagen
delibutum
delibuere: beschmieren, salben, bestreichen, beflecken
delibutus: gesalbt, bestrichen, beschmiert, bedeckt
desinebat
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
dexterae
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dissipato
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excelsi
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fatigabat
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fenestra
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
feriendo
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
foramine
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
fovea
fovea: Grube, Loch, Fallgrube, Vertiefung, Erdloch, Versteck
fustium
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
incursando
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
incutiens
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
insideret
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
latissimi
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
medullaris
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obtundere
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
plagarum
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
prolixe
prolixe: freigebig, reichlich, ausführlich, weitschweifig
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saxeas
saxeus: steinig, felsig, aus Stein, von Stein, steinern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sudes
sudis: Spitzpfahl, Pfahl, Palisade, Holzstamm, angespitzter Pfahl
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ulceris
ulcus: Geschwür, Wunde, Eitergeschwür, Krebs
ungulas
ungula: Huf, Klaue, Kralle
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum