Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  120

Sic deprecantis suamque canitiem distrahentis totos quidem miseruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.v am 01.03.2023
So flehte der Mann und zerriss verzweifelt sein graues Haar, und wahrlich, es erbarmte alle.

von asya836 am 08.01.2016
Alle hatten Mitleid mit ihnen, während sie flehentlich bettelten und verzweifelt an ihren grauen Haaren zerrten.

Analyse der Wortformen

canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
deprecantis
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
distrahentis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
miseruit
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suamque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum