Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  121

Sed unus prae ceteris et animo fortior et aetate iuvenior et corpore validior, quique solus praeter alios incolumis proelium superius evaserat, exsurgit alacer et percontatus quonam loci puer ille decidisset monstrantem digito non longe frutices horridos senem illum inpigre comitatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert972 am 26.02.2020
Aber einer stach aus der Menge heraus - er war mutiger, jünger und stärker als die anderen und der Einzige, der die vorherige Schlacht unbeschadet überstanden hatte. Er sprang eifrig auf und fragte, wo der Junge gefallen sei, und folgte dann schnell dem alten Mann, der auf einige dornige Büsche in der Nähe deutete.

von till.853 am 11.10.2021
Aber ein Mann, vor den anderen an Geist tapferer, im Alter jünger und am Körper stärker, der als Einziger außer den anderen unversehrt aus der vorherigen Schlacht entkommen war, erhebt sich voller Eifer und fragt, an welcher Stelle jener Knabe gefallen sei. Prompt begleitet er den alten Mann, der mit dem Finger auf raues Gebüsch nicht weit entfernt zeigt.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alacer
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
alios
alius: der eine, ein anderer
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ceteris
ceterus: übriger, anderer
comitatur
comitare: begleiten, einhergehen
corpore
corpus: Körper, Leib
decidisset
decidere: fallen, herabfallen
digito
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
et
et: und, auch, und auch
evaserat
evadere: entgehen, entrinnen
exsurgit
exsurgere: sich erheben
fortior
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
frutices
frutex: Laub, Strauch, Busch
fruticare: EN: put forth shoots, bush/branch out
horridos
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
inpigre
impigre: EN: actively, energetically,smartly
iuvenior
iuvenis: jung, junger Mann
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
monstrantem
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percontatus
percontari: sich erkundigen
prae
prae: vor, bevor, vorn
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Sed
sed: sondern, aber
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
superius
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
validior
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum