Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  108

Ergo passim prostrati solo primum fatigatos animos recuperare ac dehinc vulneribus medelas varias adhibere festinant, hic cruorem praeterfluentis aquae rore deluere, ille spongeis inacidatis tumores comprimere, alius fasciolis hiantes vincire plagas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.851 am 22.01.2019
Daher liegen sie verstreut am Boden und eilen zunächst daran, ihre erschöpften Geister wiederzuerlangen, und dann verschiedene Heilmittel an den Wunden anzuwenden: Dieser wäscht das Blut mit dem Sprühregen fließenden Wassers fort, jener presst Schwellungen mit angefeuchteten Schwämmen zusammen, ein anderer verbindet klaffende Wunden mit Verbandtüchern.

von lou.959 am 29.01.2015
Und so, verstreut am Boden liegend, eilten sie zunächst, ihre erschöpften Kräfte wiederzuerlangen, und behandelten dann ihre verschiedenen Wunden - einige wuschen das Blut mit fließendem Wasser ab, andere legten angefeuchtete Schwämme auf ihre geschwollenen Verletzungen, und wieder andere verbanden ihre offenen Wunden mit Verbänden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
comprimere
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
cruorem
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
deluere
deluere: abwaschen, wegwaschen, reinigen, sühnen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fasciolis
fasciola: kleine Binde, Band, Bändchen, Stirnband, Wickelband
fatigatos
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
festinant
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
hiantes
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
medelas
medela: Heilmittel, Heilung, Arznei, Linderung, Abhilfe
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praeterfluentis
praeterfluere: vorüberfließen, vorbeifließen, dahinfließen, verfließen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prostrati
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
rore
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spongeis
spongea: Schwamm
tumores
tumor: Schwellung, Geschwulst, Beule, Erhebung, Aufgeblasenheit, Hochmut
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vincire
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum