Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  001

Noctis gallicinio venit quidam iuvenis e proxima civitate, ut quidem mihi videbatur, unus ex famulis charites, puellae illius, quae mecum aput latrones pares aerumnas exanclaverat.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.p am 29.01.2023
In den frühen Morgenstunden, noch vor Sonnenaufgang, kam ein junger Mann aus der nahe gelegenen Stadt. Er schien einer der Diener von Charite zu sein, dem Mädchen, das dieselben Leiden wie ich während unserer Gefangenschaft bei den Räubern erduldet hatte.

von eric907 am 26.02.2014
In der Nacht, beim Hahnenschrei, kam ein gewisser junger Mann aus der nächstgelegenen Stadt, wie es mir jedenfalls schien, einer der Diener der Charites, jenes Mädchens, das mit mir bei den Räubern gleiche Leiden ertragen hatte.

Analyse der Wortformen

Noctis
nox: Nacht
gallicinio
gallicinium: EN: cock-crow
venit
venire: kommen
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
mihi
mihi: mir
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
famulis
famula: Dienerin, Magd
famulus: Diener, Sklave
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
aput
aput: bei, nahe bei
latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
aerumnas
aerumna: Drangsal, Mühsal, task, labor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum