Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  099

Hic elatis in altum vastis pectoribus arduus capite et sublimis vertice primoribus in me pugillatur ungulis, ille terga pulposis torulis obsera convertens postremis velitatur calcibus, alius hinnitu maligno comminatus remulsis auribus dentiumque candentium renudatis asceis totum me commorsicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.k am 25.03.2020
Dieser hier, mit weit erhobener Brust in die Luft ragend, hochaufragend im Kopf und erhaben in der Krone, kämpft mit Vorderhufen gegen mich, jener, der seinen Rücken mit muskulösen Wülsten befestigt, wendet sich ab und kämpft mit Hinterhufen, ein anderer, der mit bösartigem Wiehern droht, mit zurückgezogenen Ohren und entblößten Reihen glänzender Zähne, beißt mich überall.

von evelyn.g am 20.02.2020
Ein Pferd bäumt sich auf mit seiner massiven Brust in der Luft, den Kopf hoch erhoben, und schlägt mit seinen Vorderhufen nach mir. Ein anderes wendet mir seinen muskulösen Rücken zu und tritt mit den Hinterbeinen aus. Ein drittes bedroht mich mit wütendem Wiehern, die Ohren zurückgelegt und die weißen Zähne gebleckt, und versucht, mich überall zu beißen.

Analyse der Wortformen

alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
asceis
ascea: Zimmermannsaxt, Beil, Axt
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
calcibus
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
candentium
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
comminatus
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
comminatus: bedroht, drohend
commorsicat
commorsicare: wiederholt beißen, benagen, annagen
convertens
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
dentiumque
que: und, auch, sogar
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
elatis
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinnitu
hinnitus: Wiehern, Gewieher
hinnire: wiehern
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maligno
malignus: bösartig, böswillig, gehässig, neidisch, missgünstig, geizig, karg, unfruchtbar, bösartig, böswillig, missgünstig
malignare: schadenfroh handeln, missgünstig sein, beneiden, verübeln, boshaft behandeln, verderben, verwöhnen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
obsera
obserare: verriegeln, verschließen, zusperren, besäen
pectoribus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
postremis
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
pulposis
pulpa: Pulpa, Fruchtfleisch, Mark, weiches Gewebe, Fleisch
remulsis
remulcere: wieder streicheln, erneut liebkosen, besänftigen, erweichen
renudatis
renutare: ablehnen, verweigern, abschlagen, widersprechen
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
torulis
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ungulis
ungula: Huf, Klaue, Kralle
vastis
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
velitatur
velitari: plänkeln, sich schermützeln, streiten, zanken
vertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum