Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  100

Sic apud historiam de rege thracio legeram, qui miseros hospites ferinis equis suis lacerandos devorandosque porrigebat; adeo ille praepotens tyrannus sic parcus hordei fuit ut edacium iumentorum famem corporum humanorum largitione sedaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.t am 14.05.2019
In der Geschichte hatte ich von einem thrakischen König gelesen, der seine unglückseligen Gäste seinen wilden Pferden zum Zerreißen und Fressen vorwarf. Dieser mächtige Tyrann war so geizig mit seiner Gerste, dass er es vorzog, den Hunger seiner gefräßigen Pferde mit menschlichen Körpern zu stillen.

von wolfgang.p am 18.02.2018
So hatte ich in der Geschichte von einem thrakischen König gelesen, der elende Gäste seinen wilden Pferden zum Zerreißen und Verschlingen darbot; derart war jener mächtige Tyrann so geizig mit Gerste, dass er den Hunger seiner gefräßigen Bestien mit der Bereitstellung menschlicher Körper stillte.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
corporum
corpus: Körper, Leib
de
de: über, von ... herab, von
devorandosque
devorare: verschlingen
que: und
edacium
edax: nagend, verzehrend, rapacious, voracious, gluttonous
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
famem
fames: Hunger, Armut, der Hunger
ferinis
ferina: Wildbret, flesh of wild animals
ferinus: des Wildes
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
historiam
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
hordei
hordeum: Gerste
hospites
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
humanorum
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier
lacerandos
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
largitione
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
legeram
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
miseros
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
parcus
parcus: sparsam
porrigebat
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sedaret
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
thracio
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
tyrannus
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum