Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  087

Placuerant uni domi me conclusum et otiosum hordeo lecto fabaque et vicia saginari; sed optinuit alius, qui meae libertati prospexerat, suadens ut rurestribus potius campis in greges equinos lasciviens discurrerem daturum dominis equarum inscensu generoso multas alumnas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.y am 03.09.2022
Es hatte einem gefallen, dass ich, zu Hause eingesperrt und untätig, mit ausgewählter Gerste, Bohnen und Wicken gemästet werde; doch ein anderer setzte sich durch, der meine Freiheit im Blick hatte und überzeugend darlegte, dass ich vielmehr wild auf ländlichen Feldern zwischen Pferdeherden umherstreifen und den Herren durch edle Bespringung der Stuten viele Fohlen schenken sollte.

von marwin.z am 11.06.2020
Eine Person wollte mich zu Hause eingesperrt halten, untätig und gemästet mit erlesener Gerste, Bohnen und Wicken. Doch eine andere Person setzte sich durch, die meine Freiheit im Blick hatte und vorschlug, dass ich stattdessen frei in der Landschaft mit anderen Pferden umherlaufen sollte, wo ich mit Stuten verkehren und viele wertvolle Nachkommen für ihre Besitzer erzeugen könnte.

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
alumnas
alumna: Pflegetochter, Pflegekind, young animal/plant
alumnare: EN: nurture, nourish
alumnus: Pflegesohn, Pflegesohn, Sprößling, brought up, young animal/plant
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
conclusum
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
conclusum: EN: confined space
conclusus: EN: restricted, closed, confined
daturum
dare: geben
discurrerem
discurrere: auseinander laufen, sich zerstreuen
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
equarum
equa: Stute
equinos
equinus: vom Pferd
et
et: und, auch, und auch
fabaque
faba: Bohne
que: und
generoso
generosus: adlig, adlig, of noble birth
greges
gregare: EN: gather, assemble
grex: Rudel, Herde, Schar
hordeo
hordeum: Gerste
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscensu
inscendere: besteigen
lasciviens
lascivire: sich gehen lassen, ausgelassen sein, fröhlich sein
lecto
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
libertati
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
me
me: mich
meae
meus: mein
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
optinuit
optinere: festhalten
otiosum
otiosus: müßig, müssig
Placuerant
placere: gefallen, belieben, zusagen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
prospexerat
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rurestribus
rurare: Landwirtschaft betreiben, auf dem Land leben
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
saginari
saginare: mästen
sed
sed: sondern, aber
suadens
suadere: empfehlen, raten, anraten
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicia
vicia: die Wicke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum