Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  036

Sumpta veste muliebri florida, in sinus flaccidos abundante, mitellaque textili contecto capite, calceis feminis albis illis et tenuibus inductus et et in sequiorem sexum incertatus atque absconditus, asello spicas ordeacias gerenti residens per medias acies infesti militis transabivi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara868 am 13.09.2019
In fließenden, bunten Frauenkleidern mit weiten Falten, mein Kopf in ein gewebtes Tuch gehüllt und zarte weiße Frauenschuhe tragend, verkleidete ich mich als Frau. Dann, auf einem Esel sitzend, der Gerste transportierte, gelang es mir, mitten durch die feindlichen Truppen zu reiten.

von angelina.y am 17.08.2018
In Frauenkleidung, blumengeschmückt, in weite, fließende Falten gehüllt, mit einem gewebten Kopftuch bedeckt, angetan mit weißen, zarten Damenschuhen, in das untergeordnete Geschlecht unsicher und verborgen verwandelt, saß ich auf einem Esel, der Gerstenähren trug, und durchquerte die Mitte der feindlichen Soldatenreihen.

Analyse der Wortformen

absconditus
abscondere: verbergen, verstecken, bedecken
absconditus: EN: hidden, secret, concealed
abundante
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
albis
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albis: EN: Elbe
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
asello
asellus: kleiner Esel, junger Esel
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
calceis
calceus: Schuh
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
contecto
contegere: bedecken, verstecken
et
et: und, auch, und auch
feminis
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
flaccidos
flaccidus: kraftlos, flabby
florida
floridus: blühend
gerenti
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertatus
incertare: EN: render uncertain
inductus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
infesti
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
medias
mediare: halbieren, zweiteilen
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
muliebri
muliebris: weiblich, womanly, female
ordeacias
ordeacius: EN: barley-, of/connected to barley
per
per: durch, hindurch, aus
residens
residere: sitzen, sitzenbleiben
sequiorem
orare: beten, bitten um, reden
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sexum
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
sinus
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spicas
spica: Ähre
spicare: EN: furnish with spikes
Sumpta
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tenuibus
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
textili
textilis: gewebt
transabivi
transabire: über etw. hinausgehen
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum