Stabat pro litore diversa acies, densa armis virisque, intercursantibus feminis, quae in modum furiarum veste ferali, crinibus disiectis faces praeferebant; druidaeque circum, preces diras sublatis ad caelum manibus fundentes, novitate adspectus perculere militem, ut quasi haerentibus membris immobile corpus vulneribus praeberent.
von jayden866 am 21.07.2016
Am gegenüberliegenden Ufer stand die feindliche Schlachtlinie, dicht gedrängt mit bewaffneten Kriegern, während Frauen zwischen ihren Reihen umherliefen. Diese Frauen, gekleidet in Schwarz wie Todeskreaturen, mit wildem, offenem Haar, trugen brennende Fackeln. Um sie herum erhoben Druiden ihre Hände zum Himmel und murmelten schreckliche Flüche. Der seltsame Anblick erschütterte die römischen Soldaten derart, dass sie wie erstarrt an Ort und Stelle standen, ihre Körper bewegungslos und schutzlos der Attacke ausgeliefert.
von muhammet872 am 23.11.2021
Da stand vor dem Ufer die entgegengesetzte Schlachtlinie, dicht mit Waffen und Männern, mit Frauen, die zwischen ihnen hindurchliefen, welche wie Furien, in Trauerkleidung, mit aufgelöstem Haar, Fackeln vor sich hertrugen; und Druiden um sie herum, die schreckliche Gebete mit zum Himmel erhobenen Händen ausgossen, erschütterten durch die Neuartigkeit des Anblicks die Soldaten, sodass sie, als ob ihre Glieder erstarrt wären, ihren unbeweglichen Körper den Wunden darboten.