Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  028

Sed uxor eius plotina quaedam, rarae fidei atque singularis pudicitiae femina, quae decimo partun stipendio viri familiam fundaverat, spretis atque contemptis urbicae luxuriae deliciis, fugientis comes et infortunii socia, tonso capillo in masculinam faciem reformato habitu pretiosissimis monilium et auro monetali zonis refertis incincta inter ipsas custodientium milium manus et gladios nudos intrepida cunctorum periculorum particeps et pro mariti salute pervigilem curam sustinens aerumnas adsiduas ingenio masculo sustinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.z am 25.12.2019
Aber seine Frau Plotina, eine Frau von seltener Treue und einzigartiger Bescheidenheit, die im zehnten Jahr seines Dienstes ihre Familie gegründet hatte, hatte die Freuden städtischer Üppigkeit verschmäht und verachtet. Als Begleiterin des Fliehenden und Gefährtin im Unglück, mit geschorenem Haar, ihr Erscheinungsbild in männliche Form umgewandelt, gegürtet mit kostbaren Halsketten und Gürteln, gefüllt mit geprägtem Gold, inmitten der Hände wachender Soldaten und blanker Schwerter, unerschrocken, an allen Gefahren teilnehmend und unermüdliche Sorge um die Sicherheit ihres Mannes tragend, ertrug sie beständige Härten mit männlichem Geist.

von karla852 am 18.06.2024
Aber seine Frau Plotina, eine Frau von außergewöhnlicher Treue und herausragender Bescheidenheit, die während des zehnten Dienstjahres ihres Mannes ihre Familie aufgebaut hatte, lehnte die Annehmlichkeiten des Stadtlebens ab, um ihrem Mann auf seiner Flucht zu folgen. Sie teilte sein Unglück, schnitt ihr Haar kurz, kleidete sich wie ein Mann und umgürtete sich mit kostbaren Schmuckstücken und Gürteln voller Goldmünzen. Furchtlos bewegte sie sich zwischen bewaffneten Wachen mit gezückten Schwertern, teilte alle Gefahren und wachte unablässig über die Sicherheit ihres Mannes, wobei sie anhaltende Härten mit bemerkenswerter Tapferkeit ertrug.

Analyse der Wortformen

adsiduas
adsiduare: EN: apply constantly
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
aerumnas
aerumna: Drangsal, Mühsal, task, labor
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
capillo
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
comes
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
contemptis
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
cunctorum
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
custodientium
custodire: beaufsichtigen, bewachen
decimo
decem: zehn
decimare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
deliciis
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
delicium: Liebling, Vergnügen
delicius: EN: pleasure/delight/fun, activity affording enjoyment
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fugientis
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fundaverat
fundare: begründen, festigen, found, begin
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incincta
incingere: gürten
infortunii
infortunium: Unglück, punishment
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intrepida
intrepidus: unerschrocken, fearless, untroubled
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
luxuriae
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
masculinam
masculinus: männlich, of the male sex
masculo
masculus: männlich, proper to males
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
monetali
monetalis: zur Münze gehörig
monilium
monile: Halsband
nudos
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
particeps
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
periculorum
periculum: Gefahr
pervigilem
pervigil: stets wachend
pervigilare: durchwachen
plotina
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plus: mehr
tina: EN: cask
pretiosissimis
pretiosus: kostbar, wertvoll, costly, of great value, precious
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pudicitiae
pudicitia: Schamhaftigkeit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rarae
rarus: selten, vereinzelt
refertis
refercire: vollstopfen
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
refertus: vollgestopft (mit), gefüllt (mit)
reformato
reformare: umgestalten
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
Sed
sed: sondern, aber
singularis
singularis: einzigartig, einzeln
socia
socia: EN: associate/partner (female)
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
stipendio
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
sustinebat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tonso
tondere: scheren, rasieren
tonsus: Haarschnitt, Frisur
urbicae
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
zonis
zona: Gürtel
conus: Kegel, der Kegel, kegelförmiges Gebilde, conical figure/shape

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum