Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  064

Suscipit alia: ego vero maritum articulari etiam morbo complicatum curvatumque ac per hoc rarissimo venerem meam recolente sustineo, plerumque detortos et duratos in lapidem digitos eius perfricans, fomentis olidis et pannis sordidis et faetidis cataplasmatibus manus tam delicatas istas adurens, nec uxoris osam faciem sed medicae laboriosam personam sustinens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.877 am 14.02.2018
Sie fährt fort mit einem wetieren Punkt: Ich muss mich um einen Ehemann kümmern, der von Arthritis geplagt und zusammengesunken ist. Er zeigt kaum Interesse an Intimität, sodass ich die meiste Zeit damit verbringe, seine verkrümmten Finger zu massieren, die hart wie Stein geworden sind. Ich verbrenne meine zarten Hände mit stinkenden heißen Umschlägen, schmutzigen Verbänden und übel riechenden Heilmitteln. Ich musste aufhören, eine Ehefrau zu sein, und bin mehr zu einer hart arbeitenden Krankenschwester geworden.

von johannes.b am 09.11.2014
Sie nimmt sich anderer Dinge an: Ich ertrage wahrlich einen Ehemann, der von Gelenkerkrankung geplagt und gekrümmt ist und der nur äußerst selten meiner ehelichen Pflicht gedenkt, meist seine verzerrten und zu Stein verhärteten Fingerreibend, diese so zarten Hände von mir mit stinkenden Umschlägen und schmutzigen Tüchern und fauligen Auflagen verbrennend, nicht das Antlitz einer Ehefrau tragend, sondern die mühselige Rolle einer Ärztin.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adurens
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
articulari
articularis: Gelenk-, die Gelenke betreffend, zu den Gelenken gehörig
articulare: artikulieren, deutlich aussprechen, in Abschnitte gliedern, verbinden, zusammenfügen
cataplasmatibus
cataplasma: Breiumschlag, Kataplasma, Pflaster
complicatum
complicare: falten, zusammenfalten, einwickeln, verwickeln, komplizieren
curvatumque
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
que: und, auch, sogar
curvatus: gekrümmt, gebogen, krumm, gewunden
delicatas
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
detortos
detorquere: abwenden, verdrehen, verrenken, entstellen, ablenken
digitos
digitus: Finger, Zehe
duratos
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
faetidis
fetidus: stinkend, übelriechend, faulig, widerlich
faetere: stinken, einen üblen Geruch haben, schlecht riechen
fomentis
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istas
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
laboriosam
laboriosus: mühsam, beschwerlich, arbeitsam, fleißig, sorgfältig
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
medicae
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medice: Ärztin, Heilkundige
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
olidis
olidus: riechend, duftend, stinkend, stark riechend
osam
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
pannis
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfricans
perfricare: abreiben, frottieren, polieren, unverschämt machen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
rarissimo
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
recolente
recolere: wieder bearbeiten, wieder pflegen, wieder herstellen, sich erinnern, bedenken, überdenken, verehren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sordidis
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
suscipit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
sustineo
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum