Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  364

Incedebat ceruice rigida et obstipa, adducto fere uultu, plerumque tacitus, nullo aut rarissimo etiam cum proximis sermone eoque tardissimo, nec sine molli quadam digitorum gesticulatione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.k am 03.12.2023
Er bewegte sich mit steifem, geneigtem Nacken und fast finster blickendem Gesicht, meist schweigsam, kaum mit seinen engsten Vertrauten sprechend, und wenn er sprach, dann sehr langsam und mit sanften Bewegungen seiner Finger.

von tea.d am 17.02.2022
Er ging mit steifem und gebeugtem Nacken, mit einem fast zusammengezogenen Gesichtsausdruck, meist schweigsam, mit kaum oder sehr seltener Unterhaltung selbst mit engen Vertrauten und diese sehr langsam, nicht ohne eine gewisse sanfte Fingergestik.

Analyse der Wortformen

adducto
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digitorum
digitus: Finger, Zehe
eoque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gesticulatione
gesticulari: gestikulieren, Gebärden machen, sich durch Gesten ausdrücken
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
incedebat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstipa
obstipus: seitwärts geneigt, schief, verzerrt, geneigt
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rarissimo
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rigida
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tardissimo
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
uultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum