Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  019

Tunc profectus et paululum commoratus ille perducit immanem quendam iuvenem, uti fuerat pollicitus, nescio an ulli praesentium comparandum nam praeter ceteram corporis molem toto vertice cunctos antepollebat et ei commodum lanugo malis inserpebat sed plane centunculis disparibus et male consarcinatis semiamictum, inter quos pectus et venter crustata crassitie relucitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.878 am 02.10.2016
Dann, nachdem er aufgebrochen und eine Weile verweilt hatte, führte jener einen gewissen ungeheuren Jüngling vor, wie er es versprochen hatte, vergleichbar, ich weiß nicht recht, mit irgendeinem der Anwesenden, denn neben der sonstigen Masse seines Körpers überragte er alle anderen um einen ganzen Kopf, und bequem kroch ein Flaum über seine Wangen, der ihn aber offensichtlich in ungleichen Flicken und schlecht zusammengenäht halb bedeckte, zwischen denen seine Brust und sein Bauch mit einer verkrusteten Dicke hervorleuchteten.

von thea.z am 04.10.2014
Dann, nachdem er weggegangen und kurz gewartet hatte, brachte er einen ungeheuer großen jungen Mann heraus, genau wie er es versprochen hatte. Ich bin mir nicht sicher, ob er mit jemandem der Anwesenden verglichen werden könnte, denn neben seiner massiven Statur überragte er alle um einen ganzen Kopf, und die ersten Spuren eines Bartes begannen gerade, seine Wangen zu bedecken. Er war kaum mit zusammenhanglosen, schlecht zusammengenähten Lumpen bedeckt, zwischen denen seine Brust und sein Bauch durchschimmerten, glänzend vor angesammeltem Schmutz.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
antepollebat
antepollere: EN: be stronger/more powerful than
centunculis
centunculus: kleiner Lappen
ceteram
ceterus: übriger, anderer
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
commoratus
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
comparandum
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
consarcinatis
consarcinare: EN: stitch/sew/patch together
corporis
corpus: Körper, Leib
crassitie
crassities: EN: density
crustata
crustare: EN: encrust/cover w/layer/coating/plaster
crustatum: EN: crustacean
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
disparibus
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immanem
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
lanugo
lanugo: das Wollige, youth
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
nam
nam: nämlich, denn
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
paululum
paululum: Kleinigkeit, ein wenig
paululus: winzig
pectus
pectus: Brust, Herz
perducit
perducere: herumführen
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
pollicitus
polliceri: versprechen
praesentium
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relucitabant
relucere: zurückleuchten
sed
sed: sondern, aber
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ulli
ullus: irgendein
uti
uti: gebrauchen, benutzen
venter
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
vertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum