Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  081

Nam et assiduo plane commeantem in eius cubiculum quendam sentiebam iuvenem, cuius et faciem videre cupiebam ex summo studio, si tamen velamentum capitis libertatem tribuisset meis aliquando luminibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard967 am 16.11.2017
Denn ich nahm tatsächlich einen gewissen jungen Menschen wahr, der sich sich unverkennbar häufig in dessen Schlafgemach begab, dessen Gesicht ich mit größter Begierde zu sehen wünschte, sollte mir die Kopfbedeckung endlich die Freiheit gewähren, meine Blicke zu erheben.

von leandro859 am 29.08.2014
Ich bemerkte immer wieder einen jungen Mann, der ständig ihr Schlafzimmer besuchte, und ich sehnte mich danach, sein Gesicht zu sehen, wenn nur meine Kopfbedeckung meinen Augen solche Freiheit gewährt hätte.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
assiduo
assiduo: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, ausdauernd, ohne Unterbrechung
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
commeantem
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupiebam
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sentiebam
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuisset
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
velamentum
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum