Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  192

Nam qua globus imminet ingens, immanem teucri molem uoluuntque ruuntque, quae strauit rutulos late armorumque resoluit tegmina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik943 am 17.04.2023
Denn wo ein gewaltiger Klotz droht, wälzen und stürmen die Teucrer eine ungeheure Masse, die die Rutuli weithin niedermähte und die Waffendeckungen zerriss.

von carolina965 am 17.04.2023
Dort, wo eine riesige Menge sich versammelt, drängen und stürmen die Trojaner mit einer gewaltigen Waffe, die die Rutuler weit und breit zerstreute und ihre Rüstungen zerschmetterte.

Analyse der Wortformen

armorumque
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
que: und
globus
globus: Kugel
immanem
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
imminet
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
Nam
nam: nämlich, denn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resoluit
resolvere: auflösen
rutulos
ruta: Raute, a bitter herb
ruuntque
que: und
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
strauit
sternere: niederwerfen, streuen
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke
teucri
teucer: ältester König von Troja
uoluuntque
que: und
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum