Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  020

Sic introgressus: havete, inquit fortissimo deo marti clientes mihique iam fidi commilitones, et virum magnanimae vivacitatis volentem volentes accipite, libentius vulnera corpore excipientem quam aurum manu suscipientem ipsaque morte, quam formidant alii, meliorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan839 am 18.06.2018
Nach seinem Eintreten sprach er zu ihnen: Seid gegrüßt, Gefolgsleute des mächtigen Mars und meine treuen Waffenbrüder! Empfangt mit offenen Armen diesen tapferen Mann, der vor euch steht - einen, der lieber Wunden am Leibe erduldet als Gold in der Hand, und der den Tod, den andere fürchten, als Gelegenheit sieht, seinen Wert zu beweisen.

von jara.924 am 25.03.2018
So eingetreten, spricht er: Seid gegrüßt, Klienten des mächtigsten Gottes Mars und nun meine treuen Kampfgefährten, und empfangt, Willige, einen Mann von großmütiger Lebenskraft, der willens ist, Wunden in seinem Körper lieber zu empfangen als Gold in seiner Hand und besser als den Tod selbst, den andere fürchten.

Analyse der Wortformen

accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
clientes
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
commilitones
commilito: Kriegskamerad
corpore
corpus: Körper, Leib
deo
deus: Gott
et
et: und, auch, und auch
excipientem
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
fidi
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
findere: spalten
formidant
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
havete
havere: begierig sein, verlangen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
introgressus
introgredi: EN: enter
libentius
libens: gern
libenter: gern, freiwillig
magnanimae
magnanimus: hochherzig, großmütig, bold, noble in spirit (esp. kings/heroes)
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
mihique
que: und
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
suscipientem
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vivacitatis
citare: herbeirufen, encourage
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
vivax: langlebig, tenacious of life
vivus: lebendig, lebend
volentem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
volentes
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum