Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  145

Nec invitus ego cursui me commodabam relinquens atrocissimam virilitatis lanienam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.k am 06.07.2019
Nicht ungern vertraute ich mich dem Verlauf an, indem ich die grausamste Schlachtung der Männlichkeit hinter mir ließ.

von alexandar8858 am 19.06.2016
Ich begleitete gerne die Reise und ließ die grauenvolle Verstümmelung der Männlichkeit hinter mir.

Analyse der Wortformen

atrocissimam
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
commodabam
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
cursui
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
ego
ego: ich, meiner
invitus
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
lanienam
laniena: Fleischbank, Metzgerei, Schlachterei, Gemetzel, Blutbad, Schlächterei
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
virilitatis
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum