Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  131

Denique unus ex illis: quin igitur publicum istum maritum inquit immo communem omnium adulterum illis suis monstruosis nuptiis condignam victimamus hostiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.a am 23.12.2013
Endlich einer von ihnen: Warum opfern wir nicht diesen öffentlichen Ehemann, wie er sagte, oder vielmehr den gemeinsamen Ehebrecher aller, als ein würdiges Opfer für seine ungeheuerlichen Hochzeiten.

von johanna966 am 01.08.2018
Schließlich sprach einer von ihnen: Warum opfern wir nicht diesen öffentlichen Ehemann von uns, oder besser gesagt diesen universellen Ehebrecher, als ein würdiges Opfer für seine monströse Ehe?

Analyse der Wortformen

adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
condignam
condignus: angemessen, würdig, entsprechend, gebührend, passend, geeignet
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hostiam
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
monstruosis
monstruosus: ungeheuerlich, monströs, monströsartig, unnatürlich, abscheulich, schrecklich, unheilvoll
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
victimamus
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum