Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  125

Vt quemque enim viatorem prospexerit, sive illa scitura mulier seu virgo nubilis seu tener puellus est, ilico disturbato gestamine, non numquam etiam ipsis stramentis abiectis, furens incurrit et homines amator talis appetit et humi prostrati illis inhians illicitas atque incognitas temptat libidines et ferinas voluptates, aversaque venere invitat ad nuptias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.d am 11.12.2019
Sobald er irgendeinen Wanderer erblickt, sei es eine wissende Frau, eine heiratsfähige Jungfrau oder ein zarter Knabe, sofort, mit seiner Last gestört, manchmal sogar die Packhüllen selbst abgeworfen, rasend läuft er auf sie zu und ein solcher Liebhaber greift Menschen an und, am Boden liegend, gierig auf sie starrend, versucht er unerlaubte und unbekannte Gelüste und tierische Freuden und lädt mit verkehrter Liebe sie zur Paarung ein.

von marc.953 am 08.08.2018
Sobald er einen Reisenden erspäht, sei es eine reife Frau, eine junge Jungfrau oder ein kleiner Knabe, wirft er sofort seine Last ab, manchmal sogar seinen Sattel, und stürzt sich in einem Wahn auf sie. Wie ein wahnsinniger Liebhaber greift er Menschen an und versucht, sie nach dem Niederschlagen auf unnatürliche Weise zu begatten, indem er seine verbotenen und seltsamen Gelüste zu befriedigen trachtet.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amator
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
appetit
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aversaque
que: und, auch, sogar
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
disturbato
disturbare: stören, unterbrechen, durcheinanderbringen, beunruhigen, hindern, verhindern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferinas
ferinus: zum Wild gehörig, tierisch, wild, von wilden Tieren
ferina: Wildbret, Wildfleisch
furens
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gestamine
gestamen: das Getragene, Last, Bürde, Schmuck, Zierat
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illicitas
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incognitas
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
incurrit
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
inhians
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren, begehren, verlangen nach
invitat
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubilis
nubilis: heiratsfähig, im heiratsfähigen Alter, reif zur Ehe
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
prospexerit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
prostrati
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
puellus
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scitura
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stramentis
stramentum: Stroh, Streu, Bettstroh, Strohdach
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
temptat
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
venere
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viatorem
viator: Reisender, Wanderer, Pilger, Bote
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum