Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  119

Nam forte pluviae pridianae recens conceptaculum aquae lutulentae proximum conspicatus ibi memet inprovido saltu totum abicio flammaque prorsus extincta tandem et pondere levatus et exitio liberatus evado.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.f am 05.10.2023
Wie es der Zufall wollte, entdeckte ich eine Pfütze von schlammigem Wasser vom gestrigen Regen ganz in der Nähe. Ohne nachzudenken, sprang ich kurzerhand hinein und netzte mich dabei vollständig ein. Das Feuer war endlich gelöscht, und da ich mich leichter und nicht mehr in Lebensgefahr fühlte, machte ich mich aus dem Staub.

von lotte.u am 07.07.2018
Denn zufällig, nachdem ich eine frische Ansammlung von schlammigem Wasser vom Regen des Vortages in der Nähe erblickt hatte, werfe ich mich dort mit einem unvorhergesehenen Sprung vollständig hinein, und nachdem die Flamme völlig erloschen ist, endlich sowohl von der Last befreit als auch vom Untergang erlöst, entkomme ich.

Analyse der Wortformen

abicio
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abicio: herabwerfen, niederwerfen, wegwerfen, verwerfen, erniedrigen, entmutigen
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
conceptaculum
conceptaculum: Behältnis, Behälter, Sammelgefäß, Aufbewahrungsort
conspicatus
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evado
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
extincta
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
flammaque
que: und, auch, sogar
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inprovido
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
levatus
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lutulentae
lutulentus: schlammig, kotig, trübe, schmutzig, voller Schlamm
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pluviae
pluvia: Regen, Regenguss
pluvius: regnerisch, Regen bringend
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pridianae
pridianus: gestrig, von gestern, vom Vortag
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum