Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  204

Ea enim non potest esse semper uno pondere, quo solet esse per aestatem, sed hibernis temporibus recipiendo ex imbribus aquae multitudinem crescens et pondere et amplitudine disrumpit et extrudit structurarum saeptiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.928 am 03.05.2016
Es kann nicht das gleiche Gewicht behalten, das es normalerweise im Sommer hat, da es im Winter, wenn es große Mengen Regenwasser aufnimmt, an Gewicht und Volumen zunimmt und dadurch die Strukturwände bricht und herausdrückt.

von gustav.q am 03.06.2021
Denn es kann nicht immer von gleichem Gewicht sein, wie es während des Sommers üblich ist, sondern in Winterzeiten nimmt es durch Regenfälle eine Menge Wasser auf, wächst an Gewicht und Umfang und sprengt und verdrängt die Einfassungen von Bauwerken.

Analyse der Wortformen

aestatem
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
amplitudine
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
crescens
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
disrumpit
disrumpere: auseinanderbrechen, zerreissen, zerbrechen, sprengen, unterbrechen, stören
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extrudit
extrudere: hinausstoßen, ausstoßen, vertreiben, verdrängen, verbannen, ausschließen
hibernis
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
imbribus
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiendo
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
saeptiones
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
structurarum
structura: Struktur, Aufbau, Bau, Konstruktion, Gefüge, Anordnung
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum