Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  117

Iamque fomento tenui calescens et enutritus ignis surgebat in flammas et totum me funestus ardor invaserat, nec ullum pestis extremae suffugium nec salutis aliquod apparet solacium, et ustrina talis moras non sustinet et meliora consilia praevertitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora954 am 20.05.2015
Das Feuer, langsam erwärmend und sich von kleinem Zunder ernährend, brach in Flammen aus und eine tödliche Hitze verschlang mein gesamtes Wesen. Es schien keinen Entrinnen aus dieser völligen Zerstörung, keine Hoffnung auf Rettung. Diese Art des Brennens konnte nicht warten und ließ keine Zeit für bessere Lösungen.

von tim.p am 17.10.2022
Und schon, sich erwärmend durch spärliche Nahrung und genährt, stieg das Feuer empor in Flammen, und ein tödlicher Glanz hatte mich gänzlich überfallen, und weder ein Zufluchtsort vor äußerster Vernichtung noch ein Trost der Sicherheit erscheint, und ein solches Brennen duldet keine Verzögerung und vereitelt bessere Pläne.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
calescens
calescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, sich erhitzen, in Begeisterung geraten
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
enutritus
enutrire: ernähren, aufziehen, nähren, großziehen, pflegen, hegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
flammas
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fomento
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
funestus
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invaserat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
me
me: mich, meiner, mir
meliora
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
praevertitur
praevertere: vorwärtskehren, vorziehen, zuvorkommen, verhindern, vorbeugen
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
solacium
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
suffugium
suffugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Unterschlupf, Asyl, Rettung, Ausflucht
surgebat
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ustrina
ustrina: Verbrennungsstätte, Krematorium, Brennofen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum