Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  106

Ille vero etiam quotiens in alterum latus praeponderans declinarat sarcina, cum deberet potius gravantis ruinae fustes demere et levata paulisper pressura sanare me vel certe in alterum translatis peraequare, contra lapidibus additis insuper sic iniquitati ponderis medebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.v am 07.02.2015
Er freilich, sooft die Last, sich überneigend zur anderen Seite, sich geneigt hatte, wo er vielmehr die Stützen des lastenden Zusammenbruchs hätte entfernen und mich durch eine leichte Druckminderung heilen sollen, oder gewiss durch Übertragung [derselben] auf die andere Seite ausgleichen sollte, fügte er entgegen dem, durch oben aufgeschichtete Steine, so der Ungleichheit des Gewichts Linderung zu schaffen.

von leonard.b am 22.04.2021
Sooft die Last sich auf eine Seite neigte, tat er, statt das zu tun, was er hätte tun sollen - entweder einige der schweren Stöcke zu entfernen, um meine Last zu erleichtern, oder zumindest sie auf die andere Seite zu verteilen, um das Gewicht auszugleichen - tatsächlich das Gegenteil und verschlimmerte die Situation, indem er weitere Steine obenauf legte.

Analyse der Wortformen

additis
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
declinarat
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
demere
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fustes
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
gravantis
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitati
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
levata
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
me
me: mich, meiner, mir
medebatur
mederi: heilen, abhelfen, ein Heilmittel verschaffen, ärztlich behandeln
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
peraequare
peraequare: ausgleichen, gleichmachen, ebnen, vergleichen
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeponderans
praeponderare: überwiegen, das Übergewicht haben, vorwiegen, von größerem Gewicht sein, stärker sein
pressura
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
ruinae
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sanare
sanare: heilen, gesund machen, wiederherstellen, bessern, ausgleichen, beschwichtigen
sarcina
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
translatis
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum