Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  084

Nam supremi iovis regalis ales illa repente propansis utrimque pinnis affuit rapax aquila memorque veteris obsequii, quo ductu cupidinis iovi pocillatorem phrygium sustulerat, opportunam ferens opem deique numen in uxoris laboribus percolens alti culminis diales vias deserit et ob os puellae praevolans incipit: at tu, simplex alioquin et expers rerum talium, sperasne te sanctissimi nec minus truculenti fontis vel unam stillam posse furari vel omnino contingere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.d am 10.10.2017
Plötzlich erschien der königliche Adler Jupiters, seine Flügel weit auf beiden Seiten ausgebreitet. Eingedenk, wie er einst Cupido geholfen hatte, indem er den phrygischen Jüngling als Mundschenk zu Jupiter trug, kam der Vogel nun, um rechtzeitige Hilfe zu leisten. Aus Respekt vor dem Willen des Gottes bezüglich der Prüfungen seiner Schwiegertochter verließ er seine himmlischen Pfade hoch oben und flog zur Stirn des Mädchens nieder, und sprach: Höre, du naive Mädchen, die von solchen Dingen nichts weiß - glaubst du wirklich, du könntest auch nur einen einzigen Tropfen aus dieser heiligen und gefährlichen Quelle stehlen oder ihr auch nur nahekommen?

von jasmin.873 am 13.08.2023
Denn für jenen königlichen Vogel des höchsten Jupiter erschien plötzlich der raubgierige Adler, mit zu beiden Seiten ausgebreiteten Flügeln, und eingedenk des alten Dienstes, den er unter der Führung Cupidos für Jupiter geleistet hatte, als er den phrygischen Mundschenken emportrug, bringt er rechtzeitige Hilfe und ehrt den göttlichen Willen in den Mühen seiner Gattin. Er verlässt die himmlischen Pfade des hohen Gipfels und fliegt vor dem Antlitz der Jungfrau: Aber du, sonst einfach und unerfahren in solchen Dingen, hoffst du etwa, auch nur einen Tropfen der heiligsten und nicht minder furchtbaren Quelle stehlen zu können oder sie überhaupt zu berühren?

Analyse der Wortformen

affuit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
affuere: EN: flow/stream/issue (from), flow away
ales
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
ales: geflügelt, Wahrsagevogel, having wings
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
alti
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
at
at: aber, dagegen, andererseits
contingere
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
culminis
culmen: höchster Punkt, Halm
cupidinis
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
deique
deus: Gott
que: und
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen
diales
dialis: Priester des Jupiter
ductu
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
et
et: und, auch, und auch
expers
expers: unteilhaftig
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fontis
fons: Quelle, fountain, well
furari
furari: stehlen, klauen, entwenden
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipit
incipere: beginnen, anfangen
iovi
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
ob
ob: wegen, aus
obsequii
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opportunam
opportunus: günstig, bequem
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
phrygium
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
pinnis
pinna: Flosse, Schwungfeder
pocillatorem
pocillator: EN: cupbearer
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praevolans
praevolare: voranfliegen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapax
rapax: reißend, rapacious
regalis
regalis: königlich, regal
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanctissimi
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
simplex
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
stillam
stilla: Tropfen
supremi
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
sustulerat
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
talium
talis: so, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich
truculenti
truculentus: unfreundlich, aggressive
tu
tu: du
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum