Namque saxum immani magnitudine procerum et inaccessa salebritate lubricum mediis e faucibus lapidis fontes horridos evomebat, qui statim proni foraminis lacunis editi perque proclive delapsi et angusti canalis exarato contecti tramite proxumam convallem latenter incidebant.
von phillip.979 am 06.10.2017
Ein Fels von unermesslicher Größe, hoch und mit unnahbarer, schlüpfriger Rauheit, spie aus der mittleren Kehle des Steins schreckliche Quellen hervor, die sogleich aus den Öffnungen des steilen Schlundes hervorgetreten, durch die Abdachung hinabgeglitten und auf dem ausgehöhlten Pfad des engen Kanals bedeckt, heimlich in das nächstgelegene Tal hinabfielen.
von florentine.968 am 30.07.2021
Da stand ein ragender Felsen von enormer Größe, dessen raue, unerreichbare Oberfläche glitschig war. Aus tiefstem Kern des Gesteins sprudelte er erschreckende Wasserquellen hervor, die sofort durch steile Öffnungen strömten und hangabwärts flossen, verborgen in einem schmalen, eingekerbten Kanal, bevor sie heimlich in das nahe gelegene Tal sich ergossen.