Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  195

Ac dum avida voracitate cuncta contruncant, iam incipiunt de nostra poena suaque vindicta secum considerare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.9975 am 29.09.2021
Und während sie gierig alles verschlingen, beginnen sie, unter sich über unsere Bestrafung und ihre Rache zu beraten.

von efe.b am 28.01.2016
Und während sie mit gieriger Gefräßigkeit alles zerhacken, beginnen sie nun, unter sich über unsere Strafe und ihre eigene Rache nachzudenken.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
avida
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
considerare
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
contruncant
contruncare: zerhacken, zerstückeln, verstümmeln, vernichten, verzehren
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
secum
secum: mit sich, bei sich
suaque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vindicta
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
voracitate
voracitas: Gefräßigkeit, Gier, Heißhunger, Unersättlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum