Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  196

Et utpote in coetu turbulento variae fuere sententiae, ut primus vivam cremari censeret puellam, secundus bestiis obici suaderet, tertius patibulo suffigi iuberet, quartus tormentis excarnificari praeciperet; certe calculo cunctorum utcumque mors ei fuerat destinata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo956 am 02.06.2013
Und wie es in einer stürmischen Versammlung geschehen kann, waren die Meinungen verschieden: Der erste verfügte, die Jungfrau lebendig zu verbrennen, der zweite riet, sie den Bestien vorzuwerfen, der dritte befahl, sie ans Schafott zu heften, der vierte gebot, sie zu Tode zu martern; gewiss war durch die Stimmen aller auf jeden Fall ihr Tod bestimmt worden.

von konradt.s am 11.03.2019
Und wie es in einer so chaotischen Versammlung zu erwarten war, äußerten verschiedene Leute unterschiedliche Meinungen: Der eine forderte, das Mädchen lebendig zu verbrennen, der andere schlug vor, sie wilden Tieren zum Fraß vorzuwerfen, ein dritter wollte sie aufhängen, und ein vierter verlangte, sie zu Tode zu foltern. Aber eines war allen gemeinsam - sie musste sterben.

Analyse der Wortformen

bestiis
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
calculo
calculare: EN: calculate, compute, reckon
calculo: EN: calculator, computer, accountant
calculum: EN: calculation, computation
calculus: Kieselstein, glattes Steinchen
censeret
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
cremari
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cunctorum
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
destinata
destinare: bestimmen, beschließen
destinata: bestimmt, festgesetzt
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
excarnificari
excarnificare: zu Tode foltern
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mors
mors: Tod
obici
obex: Querbalken
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
patibulo
patibulum: Marterholz, Galgen
praeciperet
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
puellam
puella: Mädchen, junge Frau
quartus
quattuor: vier
secundus
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
suaderet
suadere: empfehlen, raten, anraten
suffigi
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tertius
tres: drei
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
turbulento
turbulentus: unruhig, aufgewühlt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as
utpote
utpote: nämlich, in as much as
variae
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vivam
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum